
Die ersten warmen Tage sind da, wie gut das tut! Die Lust mehr Zeit im Freien zu verbringen ist allgegenwärtig. Die ersten Triebe sind deutlich sichtbar, die Natur erwacht und bringt uns neue Energie. Ich möchte dir ein paar Anregungen für den Frühlingsputz im Körper und der Seele mitgeben, damit sich die neue Energie vollumfänglich entfalten kann.
Den Teil für die Seele findest du in der Rubrik „Meditationen“.
Für die Lunge – Bewegung an der frischen Luft
Der Nebel ist weg und die Luft wieder frisch. Moderate Bewegung an der frischen Luft und wenn möglich an der Sonne belebt die Geister und regt den Stoffwechsel und alle Ausscheidungssysteme an (Haut, Lunge, Nieren, Leber, Darm und Lymphe).
Wenn du dabei bewusst auf deine Atmung achtest, kannst du so die Ausscheidung über deine Lungen zusätzlich fördern.
Für die Nieren, die Leber, den Darm und die Lymphe
Um deine Nieren und die Lymphe zu unterstützen und von Altlasten zu befreien ist der Ausleitungstee eine gute Möglichkeit. Möchtest du etwas mehr Fokus auf die Leber und den Darm legen, dann ist der Stoffwechseltee optimal. Natürlich gehen auch beide Tees im Wechsel, dann hast du Abwechslung im Geschmack und alle inneren Ausscheidungsorgane im Bauch werden optimal unterstützt und entlastet.
Für eine optimale Wirkung empfehle ich 1 Liter Tee über den Tag verteilt zu trinken. 2 EL Tee mit 1 Liter kochendem Wasser aufgiessen und ca. 10 Min. zugedeckt ziehen lassen.
Jede Kräuterdrogerie oder -Apotheke kann dir diese Mischungen zusammenstellen. Bitte gib dort die lateinischen Namen an, dann bist du sicher, dass das Richtige drin ist!
Ausleitungstee
30 gr. Urticae folium (Brennesselblätter)
20 gr. Solidaginis herba (Glodrutenblätter)
20 gr. Glechomae herba (Gundelrebenkraut)
10 gr. Cichorii radix (Wegwartenwurzel)
20 gr. Violae tricoloris herba (Stiefmütterchenkraut)
Stoffwechseltee
20 gr. Menthae piperitae folium (Minzenblätter)
20 gr. Foeniculi fructus (Felchelsamen)
20 gr. Solidaginis herba (Goldrutenkraut)
20 gr. Urticae herba (Brennesselkraut)
10 gr. Chamomillae flos (Kamillenblüten)
10 gr. Taraxaci radix cum herba (Löwenzahnwurzel + -Kraut)
Für die Haut
Möglichst täglich deine Haut trocken bürsten (nicht unter der Dusche), mit einer eher groben Massagebürste oder einem Handschuh. Das regt die Hautregeneration und den Abtransport von Abfallstoffen im Bindegewebe über die Lymphe und die Vene an. Zusätzlich werden abgestorbene Hautschuppen entfernt, dadurch kann die Haut wieder besser atmen, und das Hautbild wird verbessert.
Anleitung:
Fange am rechten Fuss an und komme langsam in kreisenden Bewegungen über das Gesäss hoch, dann das linke Bein und Gesäss. Dann die Arme, Bauch, Rücken und am Schluss Brustbereich und den Hals. Mit einer etwas feineren Bürste kannst du auch das Gesicht trocken bürsten